"Freuen uns auf den März": Rödinghausen hat den Titel noch nicht abgehakt

Der SV Rödinghausen ließ zuletzt immer wieder Punkte liegen, so auch im Duell mit dem 1. FC Düren. Dennoch sieht Coach Farat Toku das Team auf einem guten Weg. Und jetzt kommen die großen Gegner.
"Natürlich wollen wir jetzt mehr": Farat Toku. IMAGO/Klumpen Sportfoto
Mit dem torlosen Remis gegen den 1. FC Düren ließ der SV Rödinghausen erneut eine gute Möglichkeit verstreichen, näher an die Tabellenspitze in der Regionalliga West heranzurücken. Zwar sind die Ostwestfalen seit sechs Spielen unbesiegt und haben mittlerweile auch schon seit 450 Minuten keinen Gegentreffer mehr zugelassen. Doch die Nullnummern gegen das zweitschwächste Auswärtsteam der Liga aus Düren sowie auch schon zuvor beim KFC Uerdingen 05 und zu Hause gegen die abstiegsbedrohte U 23 des FC Schalke 04 trüben die gute Stimmung zumindest ein wenig.
Entsprechend hielt sich die Zufriedenheit auch bei Cheftrainer Farat Toku (44) in Grenzen. "Trotz drückender Überlegenheit haben wir es nicht geschafft, den Ball über die Linie zu drücken. Defensiv hatten wir nichts zugelassen, offensiv sind wir an uns selbst gescheitert", bemängelte der Fußball-Lehrer im Gespräch die mangelnde Torausbeute.
Dabei brachte der gut aufgelegt Gäste-Torhüter Jannick Theißen (27) die Hausherren mit gleich mehreren Glanzparaden fast zur Verzweiflung. Bei einem Lupfer von Marco Hober (29) war er mit beiden Fäusten zur Stelle. Beim Kopfball von Torjäger Simon Engelmann (35) und im Eins-gegen-Eins gegen Paterson Chato (28) sowie nach der Pause gegen Luca Horn (26) bewies der gebürtige Aachener sein ganzes Können. Entweder parierte Theißen - oder ein Abwehrspieler der Gäste brachte einen Fuß beim Abschluss noch dazwischen. "Leider hat das Matchglück für einen Dreier gefehlt", gestand Toku, "dass sich das Unentschieden, gemessen an den Torchancen, wie eine Niederlage anfühlt". Daran änderte auch die Gelb-Rote Karte für Paterson Chato nichts, auch wenn der SVR dadurch die Schlussphase in Unterzahl überstehen musste.
Zurück in der SpitzengruppeMit dem bisherigen Abschneiden kann Farat Toku, der den SV Rödinghausen vor einem Jahr in einer sehr schwierigen Situation (Platz zwölf/16 Punkte) übernommen und in die Spitzengruppe zurückgeführt hatte, insgesamt dennoch zufrieden sein. Schließlich stellen die Ostwestfalen neben Ligaprimus MSV Duisburg und dem 1. FC Düren das heimstärkste Team der Liga (je 23 Punkte) und mit 24 Gegentoren auch eine der sichersten Abwehrreihen. Offensiv (38 Treffer) sind allerdings sechs Teams deutlich torgefährlicher.
Eine bessere Platzierung als Rang sechs erscheint dennoch in greifbarer Nähe. Mut machen die nächsten Heimspiele gegen die unmittelbaren direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach U 23 (8. März), Fortuna Köln (19. März) und Tabellenführer MSV Duisburg (29. März). Später kommt auch noch Rot-Weiß Oberhausen (26. April) zum Wiehen. "Wir sind trotz des Unentschiedens gegen Düren auf einem richtig guten Weg, wollen die Mannschaft stetig weiterentwickeln und freuen uns auf den Monat März", so Toku, der den Kampf um die Meisterschaft noch nicht ganz abgeschrieben hat, die aktuelle Zwischenbilanz aber auch realistisch einordnet: "Wir sind nicht in die Saison gestartet, um Erster zu werden. Ziel war eine Platzierung zwischen Rang sechs und neun. Aber natürlich wollen wir jetzt mehr, müssen dafür aber vor allem unsere Torchancen besser nutzen."
Halbfinale im LandespokalEin weiteres wichtiges Ziel für den SVR ist auch die Qualifikation für den DFB-Pokal. Dazu bieten sich dem Klub gleich zwei Möglichkeiten: Entweder als bester westfälischer Regionalligist (der Rückstand auf die Sportfreunde Lotte beträgt aktuell sechs Punkte) oder als Gewinner des Westfalenpokals. Nach dem 4:2-Sieg gegen den Drittligisten SC Verl steht der Rödinghausen bereits im Halbfinale, trifft am 16. April vor eigenem Publikum auf den Ligakonkurrenten Sportfreunde Lotte.
Zuvor soll jedoch die Position in der Liga verbessert werden. Die nächste Aufgabe ist die Partie bei der U 21 des 1. FC Köln am Karnevalssonntag, 2. März, ab 14 Uhr. Neben Paterson Chato muss dann auch Marvin Benjamins (22) eine Zwangspause einlegen. Der Mittelfeldspieler sah gegen Düren die fünfte Gelbe Karte. Dagegen könnte Eigengewächs Ansgar Kuhlmann (19) in den Kader zurückkehren. Der Angreifer fehlte zuletzt wegen Sprunggelenkproblemen, wird jedoch in dieser Woche in das Mannschaftstraining zurückkehren.
kicker